Vom 9. bis 14. September 2025 präsentierte sich Österreich in der deutschen Hauptstadt als Land der Kreativität und Lebensfreude. Über 20 Veranstaltungen zählte die FeelAustria Week in Berlin, darunter Konzerte von folkshilfe oder Philipp Lingg, Lesungen und die Filmreihe CineAustria im Babylon Kino, aber auch den Kaiserschmarrn-Wettbewerb und ein "Beats and Bites"-Dinner mit Haubenkoch Wolfgang Mätzler.
Politisch war Wien durch Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Aslihan Bozatemur vertreten. Stellvertretend für die Wiener Stadträtin für Internationales, Barbara Novak, traf sie unter anderem den Vizepräsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, und besuchte etwa die Österreich Werbung sowie das Berliner Internationale Büro der Stadt Wien, das seit 2020 den Austausch der beiden Städte fördert. "Als einzige politische Vertreterin aus Österreich war es mir eine große Freude, Teil der FeelAustria Week zu sein und die Vielfalt österreichischer Kultur in Berlin zu erleben", betonte die Gemeinderätin.
Ein Highlight der Eröffnungsveranstaltung in der Österreichischen Botschaft war der Wiener Hip-Hop-Ball am 10. September, der die Eleganz des Wiener Walzers stilvoll mit internationaler Hip-Hop-Kultur verband. Sajeh Tavassoli, künstlerische Leiterin des Hip-Hop-Balls, hatte die Veranstaltung 2015 in Wien ins Leben gerufen und lebt mittlerweile in Berlin, wo der Ball am 15. November 2025 auch im Roten Rathaus stattfinden wird.
Am Freitagabend stellte zudem der österreichische Rapper Mavi Phoenix bei einem energiegeladenen Konzert im FluxBau einem begeisterten Berliner Publikum sein neues Album vor, das anhand von Country, Pop und Drum & Bass Themen wie Identität und Selbstakzeptanz aufgreift.
Für Gemeinderätin Bozatemur ging es zwischenzeitlich zur Ausstellung "Technosymbiosis" im Österreichischen Kulturforum Berlin. Dort befassen sich die österreichische Videokünstlerin Dagmar Schürrer und die niederländisch-amerikanische Künstlerin Jess Tucker mit der symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Technologie sowie dem Effekt digitaler Medien auf Identität und Gesellschaft. Dabei erzeugen Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI) immersive Bildwelten, die die Grenzen zwischen Kultur und Natur hinterfragen.
Am Samstagvormittag fand auf der Terrasse des FluxBau an der Spree mit der sogenannten Buchtelmatinée schließlich eine besondere Literaturveranstaltung mit Caspar Maria Russo statt. Der Autor präsentierte seinen gefeierten Debütroman "Prinzip Ungefähr", der sich humorvoll und tiefgründig mit der Frage auseinandersetzt, wie ist es, als Deutsche*r in Österreich zu leben.
Die FeelAustria Week zeigte das Land aus einem modernen Blickwinkel jenseits der Postkartenmotive. Dabei wurden die Events federführend von der Österreich Werbung in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum sowie der Wirtschaftsstelle Advantage Austria umgesetzt. Begleitend dazu präsentiert das Berliner Kaufhaus KaDeWe bis Ende September österreichische Produkte.
Österreich Werbung Deutschland
Österreichisches Kulturforum Berlin
Österreichische Botschaft in Berlin