Vom 8. bis 16. Mai wird Wien wieder zum Hotspot der internationalen Gründerszene.
Die ViennaUP, eines der führenden Startup-Festivals Europas, geht in die nächste Runde: Von 8. bis 16. Mai 2025 treffen sich Startups, Unternehmen, Investor*innen, Kreative und Gründer*innen aus der ganzen Welt in der österreichischen Hauptstadt. Über 65 Veranstaltungen, organisiert von 45 Programmpartner*innen, bieten ein vielfältiges Programm. 2024 zog die ViennaUP mehr als 15.000 Besucher*innen aus über 90 Ländern an – auch heuer deutet der Buchungsstand auf großes internationales Interesse hin.
Rund 50 Prozent aller österreichischen Startups sind in Wien angesiedelt – ein Zeichen für die Innovationskraft der Stadt. Bürgermeister Michael Ludwig betont: "Durch gezielte Investitionen in Forschung und Innovation hat sich Wien als Zentrum für Spitzentechnologien und als gefragter Ausgangspunkt für europäisches Wachstum etabliert." Die rasante Entwicklung der ViennaUP unterstreiche die Stärke des Wirtschaftsstandorts Wien. "Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, kraftvoll nach vorne zu schauen", so Ludwig.
Inhaltlich fokussiert sich das Festival auf zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, soziale Innovation, neue Technologien und Kreativwirtschaft. Highlights wie der "Connect Day" fördern gezielte Kooperationen zwischen Startups und Investor*innen. Die "Impact Days" rücken soziale und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und bringen engagierte Gründer:innen aus aller Welt zusammen. "Die ViennaUP hat entscheidend dazu beigetragen, dass Wien international als Startup-Standort wahrgenommen wird", sagt Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien. Die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Startup-Szene ermögliche ein starkes, inhaltlich relevantes Programm. Rund 60 Prozent der Wiener Startups arbeiten laut Weiss bereits mit Green- oder Social-Business-Modellen.
Auch 2025 wird die Festivalzentrale am Wiener Karlsplatz zum Treffpunkt für Szene und Stadtgesellschaft. Neben regionaler Kulinarik und Musik junger Wiener Acts bietet das Festival heuer erstmals ein Kino-Highlight: Im Gartenbaukino feiert der Film The Million Dollar Bet von Regisseur Thomas Woschitz Premiere. Die Verfilmung einer Silicon-Valley-Marathonwette schlägt die Brücke zwischen Wien und der internationalen Techwelt.
"Es freut mich sehr, dass die ViennaUP ein echt wienerisches Startup-Festival ist. Damit unterscheiden wir uns von allen anderen", sagt Bürgermeister Ludwig. Die ViennaUP wird maßgeblich von der Wirtschaftsagentur Wien organisiert und durch langjährige Partner wie die Industriellenvereinigung Wien sowie die Internationalen Büros der Stadt unterstützt.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:
www.viennaup.com