Skyline vom Wien, vom Riesenrad aus gesehen.

Wien bewirbt sich um AI Gigafactory

4.7.2025

Die EU plant den Bau von bis zu fünf "AI (Artificial Intelligence)-Gigafactories", um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Wien hat seine Bewerbung als Standort für eines der Rechenzentren eingereicht und wird dabei von Bratislava, Budapest und Ljubljana unterstützt.

Die Wiener Bewerbung basiert neben infrastrukturellen Voraussetzungen auf drei Säulen: einem umwelt- und klimagerechten Nachhaltigkeitskonzept, einer sozial gerechten Form der Technologienutzung entsprechend dem "Digitalen Humanismus", und der außerordentlichen Drehscheibenfunktion Wiens innerhalb Europas.

Ermöglicht wurde die Bewerbung durch die enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft, denn die Errichtung erfordert die Bildung eines starken und tragfähigen Konsortiums aus öffentlichen und privaten Partnerinnen und Partnern.

Derzeit läuft die Bewertung der eingegangenen Bewerbungen. Im vierten Quartal 2025 wird ein vertiefter Auswahl- und Bewerbungsprozess durchgeführt. Geplanter Start für die „AI-Giga-Factory“ ist laut EU-Plan bereits 2028.

Wien bewirbt sich um AI Gigafactory