Bürgermeister Michael Ludwig durfte die Bürgermeisterin (Primatorin) der mährischen Hauptstadt Brünn begrüßen, Markéta Vaňková. Gemeinsam mit der tschechischen Botschafterin Ivana Červenková besuchten sie die Ausstellung "Adolf Loos: Brünner und Pilsner G'schichten" im tschechischen Zentrum Wien.
Adolf Loos, der im Vorjahr den 150. Geburtstag gefeiert hätte, steht wie kaum ein*e andere*r Künstler*in für die Verbundenheit zwischen der Brünner und Wiener Architektur – sein Credo "Ornament ist Verbrechen" sorgte in der ausgehenden Donaumonarchie für scharfe Kontroversen in der Kunstszene und deren Mäzenatentum.
An Loos' Schaffen knüpft auch die Ausstellung im tschechischen Zentrum Wien an und zeigt die Meisterwerke des bedeutenden Künstlers der Moderne aus Böhmen, Mähren und Wien. "Ich kann den Besuch dieser Ausstellung nur allen Wiener*innen ans Herz legen", so Bürgermeister Ludwig. Gleichzeitig betonte er, die "traditionsreiche Städtefreundschaft zwischen Wien und Brünn" auch weiterhin hochzuhalten.
Für Primatorin Vaňková war es die erste Auslandsreise nach Beginn der Corona-Epidemie – folglich hat sie ihre Erfahrungen (Tests, Impfungen) mit denen der Stadt Wien geteilt. Zugleich übernahm sie auch die Schirmherrschaft über die Loos-Ausstellung im tschechischen Zentrum. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit der zwei Städte stellte sie zudem einen "Tag der Partnerstädte“ in Aussicht, der nächstes Jahr in Brünn stattfinden soll.