Auf einer ehemaligen Schotterdeponie im 22. Wiener Gemeindebezirk errichtet die Wien Energie mit der städtischen Müllabfuhr MA 48 und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs. Das Pilotprojekt kombiniert die Erzeugung von sauberer Energie mit Landwirtschaft.
150 Juraschafe werden auf der Fläche angesiedelt. Sie ersetzen den Rasenmäher und düngen den Boden. Senkrecht aufgestellte, doppelseitige Photovoltaikmodule machen zudem den Anbau von Getreide oder Gemüse und die Bewirtschaftung mit Traktoren möglich. Dadurch wird die Fläche doppelt genützt. Jedes Jahr wird die Anlage 13 Gigawattstunden Sonnenstrom erzeugen und dabei 4.500 Tonnen CO2 einsparen.
Agrar-Photovoltaik in der Donaustadt