PV-Anlage auf einem Dach.

Rekorde beim Wiener Sonnenstromausbau

5.5.2025

Im Jahr 2025 konnte die Stadt Wien bereits einige Erfolge beim Ausbau des Sonnenstroms erzielen. Zehn Monate früher als erwartet, erreicht Wien das eigentlich erst für Ende des Jahres gesteckte Ziel einer Sonnenstrom-Leistung von 250 Megawattpeak. Und im Monat März wurde ein Zuwachs von knapp 20 Megawattpeak verzeichnet.

Ein Mix aus erleichterten Genehmigungen, attraktiven PV-Förderungen, kostenloser Beratung sowie die Solarpartnerschaft mit Betrieben sorgt für den Sonnenstrom-Boom in der österreichischen Bundeshauptstadt. Bis 2030 will die Stadt Wien ihr Ausbauziel von 800 Megawattpeak erreichen. Damit kann ein Viertel aller Wiener Haushalte mit klimafreundlicher und krisensicherer Energie versorgt werden. Derzeit gibt es in Wien insgesamt 14.289 PV-Anlagen. Die durchschnittliche Anlagengröße der Neuzugänge liegt bei 22,8 Kilowattpeak.

Rekorde beim Wiener Sonnenstromausbau