Schwergutumschlag am Hafen Wien

Bilanz Hafen Wien 2024

30.7.2025

Die Hafen Wien Gruppe verzeichnet im Jahr 2024 einen Umsatz von 58,8 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis ist um 4,3 Prozent auf rund 9,1 Millionen Euro gestiegen. 2025 soll der Hafen Wien als einzige trimodale Logistikdrehscheibe der Stadt weiter gestärkt und seine Bekanntheit nachhaltig gesteigert werden.

Die Immobilien-Sparte und die "Business Unit Lagerlogistik" mit ihren gut ausgelasteten Lagerhallen haben maßgeblich zum guten Ergebnis beigetragen. In den drei Frachthäfen Lobau, Albern und Freudenau wurden wasserseitig rund 1.044.000 Tonnen an Waren umgeschlagen, das entspricht einem Plus von rund 66.000 Tonnen beziehungsweise 6,8 Prozent zum Vorjahr. Auch das Tochterunternehmen WienCont, es betreibt den Containerterminal und das Containergeschäft im Hafen Wien, steigerte im Jahr 2024 seinen Umsatz um fünf Prozent auf 20,3 Millionen Euro. 21 Millionen Euro wurden investiert, um Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Hafen Wien zu fördern sowie neue Projekte und Geschäftsfelder am Standort zu forcieren. Dazu zählen die Errichtung der Filmstudios am Areal HQ7 oder die Landgewinnung im Hafen Freudenau. 

Mit seiner Lage an zwei Ten-T-Korridoren der EU ist der Hafen Wien nicht nur einer der wichtigsten Hinterland-Hubs Europas, sondern auch eine wichtige, trimodale Wirtschaftsdrehscheibe. Zudem bieten die auf dem Hafen-Areal insgesamt rund 200 ansässigen Betriebe über 5.000 Arbeitsplätze

Bilanz Hafen Wien 2024