Die Tiefengeothermie-Anlage von oben

Heißwasser aus der Tiefe für grüne Wärme

25.8.2025

Ab 2028 wollen Wien Energie und OMV rund 20.000 Wiener Haushalte mit grüner, lokaler Wärme aus Tiefengeothermie versorgen. Dafür finden derzeit Testungen in der ersten Tiefengeothermie-Anlage Wiens statt. Interessierte können sich in einem Infocenter über das Projekt und die Technologie informieren.

Beim sogenannten Fördertest pumpt das Projektteam heißes Wasser aus rund 3.000 Metern Tiefe an die Oberfläche. Dabei wird das Wasser in Becken geleitet, um Temperatur chemische Zusammensetzung und Fördermenge zu untersuchen. Der Fördertest an der ersten Bohrung dauert rund eine Woche. Bei einem weiteren Testbetrieb im Winter 2025/26, dem sogenannten "Loop-Test", werden sowohl die Förderung als auch die Rückführung des Formationswassers in den Untergrund erstmals im geschlossenen Kreislauf durchgeführt.

Insgesamt wollen OMV und Wien Energie Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von rund 200 Megawatt entwickeln und planen dafür bis zu sieben Anlagen in Wien im Rahmen von Bohrprogrammen umzusetzen.

Heißwasser aus der Tiefe für grüne Wärme