Begrünter und verkehrsberuhigter Schulvorplatz

Sichere Schulwege

28.8.2025

In den vergangenen Jahren hat die Stadt Wien zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um Schulwege möglichst sicher und klimafreundlich zu gestalten. Dazu zählen die Verkehrsberuhigung der Schulumgebung, neue, begrünte Schulvorplätze oder die Anbindung von Schulen an das Wiener Radwegenetz.

Dabei setzt Wien auf Schulstraßen – ein Konzept, bei dem 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn und teilweise nach Unterrichtsende ein Fahrverbot für KFZ gilt. Insgesamt gibt es mittlerweile 93 Schulstandorte, an denen der Vorplatz KFZ-frei ist. Neben sicheren Gehwegen ist auch die Radinfrastruktur ein entscheidender Faktor. Deshalb wurden zwischen 2021 und 2024 142 Schulen neu an sichere Radwege und Fahrradstraßen angebunden. Heute sind 70 Prozent aller Volksschulen an das Wiener Hauptradwegenetz angeschlossen, 30 Prozent sogar an besonders kinderfreundliche Strecken. Zudem wurden viele Plätze begrünt, entsiegelt und mit Bäumen, Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten und Wasserspielen ausgestattet. Seit 2022 hat die Stadt 21 Schulvorplätze umgestaltet und 13 komplett neu errichtet.

Für über 250 Volksschulen in Wien gibt es Schulwegpläne der Stadt, die jährlich zum Schulbeginn an die Erstklässler*innen verteilt werden. Sie unterstützen Familien dabei, mit ihren Kindern den Schulweg einzuüben, damit diese ihn zukünftig selbstständig und sicher bewältigen können.

Sichere Schulwege