Mit der ersten Ausbaustufe der leistungsstärksten und umweltfreundlichsten Großwärmepumpen-Anlage Europas können nun 56.000 Wiener Haushalte geheizt werden. Die Nutzung der Restwärme des gereinigten Kläranlagen-Abwassers sowie des Stroms aus dem Donaukraftwerk Freudenau macht die Energie zu 100 Prozent regional und umweltfreundlich.
Die Wien Energie stellt die Fernwärme, die heute noch zu knapp mehr als der Hälfte aus fossilen Energien erzeugt wird, sukzessive auf nachhaltige Quellen um. Die Wärmepumpen-Anlage am Gelände neben der ebswien Kläranlage ist somit ein großer Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Wien 2040. Im Vollausbau können mit der Anlage über 100.000 Wiener Haushalte mit klimaneutraler und regionaler Wärme versorgt werden.
Um diese großen Wärmemengen auch im Fernwärmenetz verteilen zu können, hat Wien Energie zudem eine neue Fernwärme-Pumpstation errichtet. Sie kann in Zukunft auch weitere Kapazitäten verteilen, denn das Fernwärmenetz in Wien wächst kontinuierlich.