Um die Überwärmung von Wohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau zu vermeiden, fördert die Stadt Wien die nachträgliche Montage von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen. Gefördert werden 50 Prozent der anfallenden Kosten mit maximal 1.500 Euro.
Gefördert werden außenliegende Rollläden und Lamellenbehänge beziehungsweise Jalousien sowie vertikale Fassadenmarkisen und Fensterläden. Durch den Einsatz dieser Sonnenschutzeinrichtungen werden Innenräume spürbar weniger aufgeheizt. Das reduziert nicht nur den Energiebedarf bei einer etwaigen Raumkühlung, sondern hat auch ökonomische Vorteile. Antragsberechtigt sind alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Nutzungsberechtigte einer Wohnung im mehrgeschossigen Wohnbau in Wien, die ihren Hauptwohnsitz in der betreffenden Wohnung führen. Reine Materialkosten mit Eigenleistungen können nicht in Rechnung gestellt werden. Innerhalb von Schutzzonen muss eine entsprechende Bewilligung vorliegen.
Wiener Sonnenschutzförderung beantragen