Im 8. Budapester Bezirk wurde am 30. September das erste Gemeinschaftszentrum und Büro in Ungarn namens Lakótér für Bewohner*innen kommunaler Mietwohnungen eröffnet. Die Einrichtung soll nicht nur der Information und Beratung der Mieter*innen dienen, sondern auch als Ort für Begegnungen, Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten fungieren. Ziel des Projekts ist es, die Bewohnerinnen zu ermutigen, aktiv an der Gestaltung und Erneuerung ihrer Wohnhäuser und Gemeinschaftsräume mitzuwirken – statt lediglich als Mieterinnen darin zu leben. Die Initiative entstand im Rahmen der Arbeit des Büros für Gemeinschaftliche Teilhabe, dessen Mitarbeiterinnen seit 2022 regelmäßig Bewohnerinnenversammlungen in renovierungsbedürftigen Häusern organisieren. Das Büro ist an bestimmten Tagen geöffnet und bietet Raum für Beratung, Mitgestaltung und neue Initiativen. Es wurde mit Unterstützung des Solidaritätsfonds der Hauptstadt gegründet.
Quelle: enbudapestem.hu,