Erstmals seit 2003 verliert Berlin EinwohnerInnen

21.6.2021

Dem Amt für Statistik zufolge sind 2020 knapp 143.000 Menschen nach Berlin gezogen, 150.000 sind von der Bundeshauptstadt jedoch weggezogen. Die Gesamtbevölkerung schrumpfte vergangenes Jahr im Vergleich zu 2019 leicht um 5.400 auf rund 3.664.000. Zudem wurde im vergangenen Jahr der zweite Geburtenrückgang in Folge seit 2011 verzeichnet. In der Hauptstadt wurden dementsprechend rund 38.700 und damit 810 Babys weniger als noch im Vorjahr geboren. Ende 2020 lebten nach Angaben des Statistikamtes 193 verschiedene Nationalitäten in Berlin. Den Großteil machen deutsche Staatsangehörige aus (80,4 Prozent). An zweiter Stelle folgten türkische (2,4 Prozent), an dritter Stelle polnische Staatsangehörige (1,4 Prozent). Die Gesamtzahl der deutschen BerlinerInnen sank um fast 17.000 Personen, jene der AusländerInnen wuchs hingegen um 11.600 an. Am meisten ist die Zahl der rumänischen (um fast 1.600) und vietnamesischen (um rund 1.400) Staatsangehörigen gewachsen.​​

Quelle: Berlin.de, Berlin