Im 9. Budapester Bezirk Ferencváros wurde ein Bicibus-Projekt (Fahrradbus) gestartet. Dabei fahren Kinder gemeinsam mit erwachsenen Begleitpersonen sicher mit dem Fahrrad zur Schule und nehmen so aktiv und umweltbewusst am Verkehr teil. Die Idee stammt ursprünglich aus Barcelona und hat sich inzwischen europaweit verbreitet. Im 9. Budapester Bezirk arbeitet die Stadtverwaltung mit dem zivilgesellschaftlichen Verein zur Förderung des Radverkehrs (Magyar Kerékpárosklub) zusammen. Budapest wurde von der Plattform Epic Road Rides als eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas ausgezeichnet, insbesondere wegen seiner mehr als 200 Kilometer langen Radwege entlang der Donau. Die Verbindung von Bildung und Nachhaltigkeit macht die Stadt zu einem Vorbild für urbane Mobilität.