Der innere Prager Stadtring ist immer noch nicht fertig. Es fehlen noch ungefähr zehn Kilometer dieses wichtigen Teils der Prager Verkehrsinfrastruktur, von denen mehr als acht unterirdisch geführt werden müssen. Die Stadt und der Staat waren jahrelang uneins, wer für die hohen Kosten in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für die Fertigstellung aufkommen sollte. Für Prag allein wäre dies nämlich zu teuer, und der Staat beteuerte wiederum, es handle sich um ein städtisches Projekt, dass die Stadt selbst finanzieren müsse. Nun scheint eine Übereinkunft erzielt worden zu sein. Der Prager Oberbürgermeister Zdeněk Hřib (Piratenpartei) und Premierminister Andrej Babiš (ANO-JA) einigten sich darauf, dass der Staat tatsächlich die Kosten übernehmen wird. Ferner wurde bekanntgegeben, dass die Fertigstellung der städtischen "Tunnel-Autobahn" als PPP-Projekt umgesetzt werden könnte, an dem sich der Staat und auch private Unternehmen finanziell beteiligen werden.