Senatorin will Berliner Sozialämter entlasten

15.9.2025

​Nach einem Hilferuf aller Bezirke will die zuständige Senatorin Cansel Kiziltepe (SPD –​ Sozialdemokratische Partei Deutschlands)​ die soziale Wohnhilfe digitalisieren, um Verfahren zu beschleunigen und Rückstände zu reduzieren. Allein im Bezirk Pankow liegen mehr als 13.000 unbearbeitete Dokumente, auch weil Mitarbeitende teils das Doppelte bis Dreifache der vorgesehenen Fälle bearbeiten müssen. Gründe für die Überlastung sind steigende Antragszahlen, komplexere Regelungen und fehlendes Personal. Zusätzlich soll ein neues Gesetz die Unterbringung wohnungsloser Menschen stadtweit koordinieren und damit die mühsame Suche nach freien Plätzen erleichtern. Kiziltepe betonte, dass diese Reformen den Druck von den Sozialämtern nehmen sollen. Kritiker*innen​ bemängeln jedoch, dass es mehr brauche als Digitalisierung, nämlich verbindliche Notfallpläne und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten.

Quelle: Der Tagesspiegel, Berlin