Seit den letzten allgemeinen Wahlen in Bosnien-Herzegowina, die am 7. Oktober 2018 stattgefunden haben, haben mindestens 63 Abgeordnete auf Kantons-, Teillands- und Staatsebene ihre politische Partei gewechselt. Als Gründe wurden moralische Bedenken und Uneinigkeit innerhalb der Partei genannt. Im Sarajevoer Kantonsparlament gab es acht Parteiwechsel von Parlamentsabgeordneten. Laut dem bekannten politischen Analytiker Vehid Šehić seien die Wechsel auf die ideologischen Schwächen der Parteien zurückzuführen. Die Politik reduziere sich auf persönliche Interessen Einzelner, die den Parteien beitreten würden, um sich verschiedene Privilegien zu verschaffen. Einige Abgeordnete würden die Parteien mit jeder neuen Regierung wechseln. Überflieger werde es laut Šehić weiterhin geben, da die politische Landschaft in Bosnien-Herzegowina dafür fruchtbaren Boden biete.