Urzeitmenschen Lucy und Selam im Prager Nationalmuseum zu sehen

14.8.2025

​In Prag werden bald zwei der bedeutendsten paläoanthropologischen Fossilien der Welt zu sehen sein – die Skelette der Australopithecus afarensis-Frau Lucy und des Australopithecus afarensis-Kindes Selam, die etwa 3,2 Millionen Jahre alt sind. Die Fossilien wurden vom Nationalmuseum Äthiopiens in Addis Abeba ausgeliehen und werden ab dem 25. August für 60 Tage im Nationalmuseum in Prag gezeigt – zum ersten Mal in Europa. Ihr Transport erfolgte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Lucy verließ Äthiopien bisher nur einmal von 2007 bis 2013 für eine Ausstellungstour in den USA. Selam hatte Äthiopien bisher nie verlassen. Beide Fossilien gelten als nationales Kulturerbe und liefern entscheidende Belege für die frühe Menschheitsentwicklung. Sie werden im historischen Gebäude des Nationalmuseums ausgestellt. Aufgrund des großen Interesses gibt es Zeitfenstertickets und verlängerte Öffnungszeiten. Ab dem 26. August ist das Museum täglich von neun bis 18 Uhr geöffnet. Am 27. August findet zudem eine Diskussion mit den Entdeckern der Fossilien, Donald Johanson und Zeresenay Alemseged, statt.

Quelle: blesk.cz, Prag