Leerer Gastgarten in Fußgängerzone

Corona-Hilfspaket für Wiener Betriebe

16.3.2020

Das Angebot der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien richtet sich vor allem an Ein-Personen-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe. Unmittelbare Auswirkungen der Corona-Krise sollen dadurch schnell und unbürokratisch abgefedert werden.

Die Maßnahmen umfassen Mittel für Überbrückungskredite, für EPUs und Kleinstunternehmen stehen Gelder aus einem Notlagenfonds zur Verfügung, der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds und das Arbeitsmarktservice Wien unterstützen bei personellen Überkapazitäten. 

Corona-Hilfspaket für Wiener Betriebe

Wien unterstützt in der Krise

Über eine Info-Plattform werden kleine und mittlere Wiener Unternehmen ihr Angebot präsentieren und ausliefern lassen können, Schneiderei-Betriebe werden Schutzmasken für die Spitäler nähen. Kulturveranstaltungen werden ohne Publikum aufgezeichnet und im Fernsehen gezeigt. Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Unternehmen bis 250 MitarbeiterInnen finanziell beim Ausbau von Home Office-Infrastruktur. Wienerinnen und Wiener ab 65 Jahren erhalten Taxigutscheine im Wert von 50 Euro, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Die Kurzparkzone ist derzeit in Wien aufgehoben, zudem werden 30.000 Garagenplätze um fünf Euro pro Tag angeboten.

Wien unterstützt in der Krise