Junge und alte Bäume

Gesundheits-Kur für Wiens Stadtbäume

8.8.2025

Mit gezielten Maßnahmen helfen die Wiener Stadtgärtner*innen den Bäumen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen. Zudem werden vermehrt jene Baumarten angepflanzt, die mit dem Stadtklima besonders gut zurechtkommen.

Die mehr als 500.000 Stadtbäume haben eine große Bedeutung im Kampf gegen urbane Hitzeinseln. Jedes Jahr werden deswegen zwischen 4.000 und 4.500 Bäume in Wien gepflanzt. In den ersten vier Jahren brauchen die jungen Bäume besondere Pflege. Die Wiener Stadtgärten betreiben mehr als 1.000 automatische Bewässerungsanlagen, mehr sind geplant. Wo keine automatischen Bewässerungsanlagen möglich sind, werden Jungbäume mindestens vier Jahre lang ein- bis zweimal pro Woche händisch gegossen. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Stadtgärten sind im Sommer täglich mit etwa 50 Gießfahrzeugen im Einsatz. Beim Schwammstadt-Prinzip wird der Wurzelraum der Bäume unter Straßen, Parkplätzen, Gehwegen etc. erweitert. Dadurch kann Regenwasser besser gespeichert werden, was bei Trockenperioden hilft. Durch die Maßnahmen sollen die Bäume vital bleiben und langfristig zu einem angenehmen Stadtklima beitragen.

Gesundheits-Kur für Wiens Stadtbäume