Badesteg mit Besucher*innen an der Neuen Donau

Gratis Abkühlung an heißen Tagen

14.8.2025

Insgesamt 63 Kilometer freie Uferzonen an der Alten- und der Neuen Donau, in der Lobau oder am Mühlwasser laden die Wiener*innen und ihre Gäste zum kostenlosen Sprung ins kalte Nass ein. Auch mitten in der Stadt sorgt Wien mit zahlreichen begrünten, entsiegelten und gekühlten Flächen für willkommene Abkühlung in der Sommerhitze.

Unter den beliebten Badestränden befindet sich der "Pier 22" mit schattigen Plätzchen, neuen Schwimmplattformen, einer konsumfreien Picknick-Landschaft mit Tischen, Sitzgelegenheiten und Pergolen. Der "CopaBeach" bietet zwei Sandstrände, eine begrünte Sitzarena und tropische Pflanzen. An der Alten Donau finden sich im 23.000 Quadratmeter großen Arbeiter*innenstrand große, Schatten spendenden alten Bäumen und eine ruhige Liegewiese. Auch am Mühlschüttel am linken Ufer der Oberen Alten Donau gibt es neue Badeplattformen und Stege.

In den urbanen Zentren wurden und werden in der ganzen Stadt Plätze und Straßenzüge umgestaltet, um die urbanen Hitzeinseln zu minimieren. So etwa am Praterstern. Die Grünflächen wurden auf 8.000 Quadratmeter verdoppelt, wie auch die Anzahl der Bäume auf insgesamt 100. Den Simmeringer Enkplatz machen 38 neue Bäume, 1.000 Quadratmeter Staudenbeete und 1.160 Quadratmeter Naturwiese zur Grünoase. Insgesamt wurden im Rahmen der 344 Raus aus dem Asphalt- Projekte in allen 23 Bezirken 3.316 Bäume gepflanzt, 2.745 Sitzmöglichkeiten errichtet und knapp 2.000 Quadratmeter Wasserspiel geschaffen.

Gratis Abkühlung an heißen Tagen