Die aktuelle Kampagne der Stadt Wien ruft zu Aufmerksamkeit und Zivilcourage auf und klärt darüber auf, was K.O.-Mittel sind, wie man sich vor ihnen schützen kann und was man tun kann, wenn man vermutet, dass jemand Opfer von K.O.-Tropfen geworden ist.
Gemeinsam mit Clubs, Lokalen und Zivilgesellschaft setzt die Stadt Wien konkrete Maßnahmen, damit sich Frauen beim Ausgehen sicher fühlen können. Denn war Gewaltschutz ein wichtiges Thema für die Wienerinnen bei der großen Frauenbefragung. Freecards, Plakate - online und in Print - sowie Getränkeschutzdeckel machen auf das wichtige Thema aufmerksam. Die wichtigsten Informationen gibt es auch in einem neu gestalteten Folder bzw. finden sich alle Informationen unter: wien.gv.at/gewaltschutz.
Beratung zum Thema K.O.-Tropfen gibt es unter 01/71719 beim 24-Stunden Frauennotruf, frauennotruf@wien.at; www.frauennotruf.wien.at. Das Frauennotruf-Team ist von 0 bis 24 Uhr erreichbar.
Kampagne "Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen"