Da Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen oft besonders unter den Auswirkungen der Pandemie leiden und telefonische Hilfe durch die vermehrte Anwesenheit der Haushaltsmitglieder erschwert ist, unterstützt die Stadt Wien die Chat-Beratung der etablierten Beratungsstelle "Rat auf Draht" mit einem Sonderbudget.
In den vergangenen Monaten haben Lockdowns, Homeschooling und gleichzeitiges Homeoffice der Eltern bei Kindern und Jugendlichen zu Depressionen, Angstzuständen, Essstörungen und weiteren psychischen und körperlichen Problemen geführt. Um den Betroffenen zu helfen, hat die Stadt Wien bereits zu Beginn der Pandemie einen psychosozialen Krisenstab eingesetzt und viele Projekte und Maßnahmen gesetzt, um junge Menschen in der Krise zu unterstützen.
Aufgrund der mangelnden Privatsphäre während der Ausgangsbeschränkungen hat sich die Chat-Beratung der seit über 30 Jahren bestehenden Kinder-und-Jugend-Notfallnummer "147 Rat auf Draht" gut bewährt. Mit dem Sonderbudget der Stadt Wien von 30.000 Euro kann die Chat-Beratung ausgebaut und statt dreimal pro Woche nun von Montag bis Freitag jeweils von 18 bis 20 Uhr stattfinden.
Stadt Wien unterstützt psychologische Chat-Beratung