Kinder die Müll aufsammeln

Ehrenamt! Einfach machen

13.1.2023

Ehrenamt bedeutet Engagement für die Gesellschaft und für die Umwelt. Kinder und Jugendliche wollen mithelfen und mitgestalten und hierbei unterstützt WIENXTRA und die Stadt Wien.

Einmal im Jahr findet in der Stadt Wien die Ehrenamtswoche statt. Sie bringt 2023 bereits zum dritten Mal Organisationen und Schulklassen zusammen und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ehrenamtliche Arbeit hautnah zu erleben. In den vergangenen beiden Jahren haben insgesamt rund 8.000 Wiener Schüler*innen aus über 380 Schulklassen an den Ehrenamtswochen teilgenommen und dabei teils erstmals gemeinnütziges Engagement kennengelernt. In diesem Jahr wird sie vom 21. bis 28.6.2023 stattfinden. Die Projekte finden zwischen Notenschluss und Zeugnistag, während der Schulzeit bzw. Nachmittagsbetreuung statt. Die Einsatzdauer pro Schulklasse ist projektabhängig, umfasst mindestens drei Stunden, kann aber auch über mehrere Tage laufen. Die Schüler*innen kommen als ganze Schulklasse gemeinsam zum Einsatz.

Projekteinreichung bis 02. April

Aktuell sind gemeinnützige Organisationen und Vereine eingeladen, Projekte für die Wiener Ehrenamtswoche 2023 einzureichen. Gesucht werden Aktionen, bei denen Kinder und Jugendliche aller Schulstufen aktiv ins Tun kommen und ehrenamtliche Arbeit hautnah erleben. Die Projekteinreichung läuft bis zum 02. April. Einreichen können Stadt Wien Institutionen, gemeinnützige Vereine, NGOs, NPOs, Social Profit Unternehmen und weitere am Gemeinwohl orientierte Einrichtungen. Kooperationen zwischen Partner*innen sind möglich.

Alle Details zu den Projekt-Kriterien und zur Einreichung unter: Ehrenamtswoche

 

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail:  blywis-boesendorfer@eurocommpr.de

Bis März 2023 wurden die Internationalen Büros der Stadt Wien unter dem Namen Eurocomm-PR geführt.