Durch den flächendeckenden Ausbau soll Wien im Bereich der Digitalisierung die führende Stadt in Europa werden. Die digitale Hochleistungsinfrastruktur stärkt den Wirtschaftsstandort und trägt zur Erhaltung der hohen Lebensqualität bei.
Mit ihrer finanziellen Unterstützung sorgt die Stadt Wien für eine schnelle Umsetzung des Programms und arbeitet eng mit den am Projekt beteiligten Unternehmen zusammen. Die Corona-Krise zeigt gerade mit dem Bedarf an Homeoffice, Homeschooling und virtuellen Familientreffen, wie wichtig es ist, dass Kommunikation auf hohem Niveau stattfinden kann. Auch bei der Forschung fallen immer größere Datenmengen an. Ein Ideenwettbewerb lieferte bereits zahlreiche konkrete Anwendungsbeispiele für die neue Technologie, wie telemedizinische Wundversorgung oder Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich.