Seit 2017 wurden von der Wien Energie 1.000 E-Ladestellen im öffentlichen Raum errichtet. Die Wienerinnen und Wiener können nun auf dem ganzen Stadtgebiet Ökostrom tanken. Mit der Förderung der Elektromobilität unterstützt die Stadt Wien den Klimaschutz.
Zusammen mit den E-Ladestellen im halböffentlichen Bereich wie Garagen stehen in Wien derzeit 1.850 Stromtankstellen zur Verfügung. Unter www.tanke-wienenergie.at werden die Standorte angezeigt.
Das Netz wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut, der Fokus liegt dabei vor allem auf Verkehrsknotenpunkten und Orten mit erhöhtem Ladebedarf. Auch zwei Schnellladeparks mit je zehn Ladepunkten mit bis zu 150 Kilowatt pro Ladestelle sind geplant.
Die gut ausgebaute Ladestellen-Infrastruktur soll den Umstieg auf die E-Mobilität erleichtern, denn der Verkehr ist mit einem Anteil von knapp 40 Prozent der größte Verursacher von CO2-Emissionen in Wien.