Bücher in einer Bücherei

Workshops für zugewanderte Eltern

28.11.2022

Die Stadt Wien unterstützt zugewanderte Eltern mit Workshops an Bildungseinrichtungen und förderte in den Jahren 2021/2022 16 Elternbildungs-Projekte mit rund 350.000 Euro. Die Ergebnisse dieser Projekte wurden in der Broschüre "Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext" zusammengefasst.

In Wien hat rund die Hälfte der Kinder unter 15 Jahren einen Elternteil, der keine eigenen Erfahrungen mit dem österreichischen Schulsystem gemacht hat. Eltern prägen allerdings maßgeblich die schulische Laufbahn ihrer Kinder mit. 16 Elternbildungs-Projekte förderte die Stadt Wien mit dem Ziel zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Bildungssystem zu unterstützen und die Kommunikation zwischen Pädagog*innen und Eltern zu erleichtern. Die in den Projekten erarbeiteten Angebote reichen von mehrsprachigen Videos über Bildungsmaterialien bis zur Ausbildungen für Elterntrainer*innen. Außerdem werden seitens der Stadt künftig Elternbildungs-Workshops in 4 Sprachen für Bildungseinrichtungen und Vereine angeboten. Die Projekte und die Broschüre "Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext" wurden nun im Campus Christine Nöstlinger in der Leopoldstadt präsentiert. Die Broschüre vermittelt einen Einblick in die 16 geförderten Projekte und bietet damit Erfahrungen und Anregungen für Akteur*innen in der Elternbildung und Elternarbeit.

 

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail:  blywis-boesendorfer@eurocommpr.de

Bis März 2023 wurden die Internationalen Büros der Stadt Wien unter dem Namen Eurocomm-PR geführt.