Beim re:pair Festival von 13. bis 31. Oktober 2025 im Atelier Augarten dreht sich alles um die Themen Reparatur, Ressourcen, Konsumbewusstsein und Nachhaltigkeit. 130 Veranstaltungen vermitteln mit Ausstellungen, Führungen und Workshops nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Wissen und Fähigkeiten.
So können Besucher*innen in den Workshops verschiedene kreative Techniken des textilen Flickens lernen, z.B. Swiss & Scotch Darning, Visible Mending, Sashiko, Punch-Needling, Weben und Filzen. Bei Biodiversitäts-Walks lernen die Teilnehmer*innen Wildkräuter sowie in Kooperation mit der City Farm Einkochrezepte und den Anbau von Wintergemüse kennen. Für Schüler*innen und Lehrlinge gibt es kostenlose Workshops, in denen sie lernen, eigene Kleidungsstücke mittels Visible Mending und Sashiko zu flicken. Auch zum Gemüseanbau und der Nutzpflanze Kürbis finden Veranstaltungen statt. In der dritten Festival-Woche läuft ein spannendes, kostenloses Ferienprogramm für Eltern und ihre Kinder & Teenager*innen. Dabei werden unter anderem heimische Kräuter zu einer pflegenden Repair Cream verarbeitet. Die Ausstellung "Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING" setzt sich mit den Themen Upcycling und dem ästhetischen Flicken von Kleidungsstücken auseinander.
Das Festival findet in Kooperation mit vielen Partnerinstitutionen statt, darunter die Universität für angewandte Kunst Wien, die Büchereien Wien, die City Farm Augarten, das Filmcasino, das Naturhistorisches Museum Wien, Ärzte ohne Grenzen oder die TU Wien.