Alarmierendes Bienensterben in Bulgarien

14.5.2025

Honigproduzent*innen aus verschiedenen Regionen Bulgariens berichten in diesem Frühjahr von einem Verlust von bis zu 70 Prozent ihrer Bienenvölker. In der Region Russe an der Donau seien manche Bienenvölker sogar ganz ausgestorben. Dafür gebe es viele Gründe, aber der Hauptgrund seien die nicht zugelassenen Chemikalien, die die Landwirt*innen verwenden würden, da es in diesem Bereich an Kontrollen mangeln würde, so die Imker*innen. Die Branche stehe aufgrund der sich abzeichnenden schlechten Honigerträge vor ernsten Herausforderungen. Lösungen seien ohne institutionelle Maßnahmen nicht möglich. Das alarmierend hohe Bienensterben in Bulgarien sei kein neues Phänomen, doch in diesem Frühjahr sei es eskaliert, warnen Imker*innen und Tierärzt*innen. Das massenhafte Bienensterben stelle nicht nur für den Sektor, sondern auch für die biologische Vielfalt und die Bestäubung der Nutzpflanzen eine ernste Gefahr dar. Nach Ansicht der Branche handelt es sich um ein Problem von nationalem Ausmaß, das eine dringende und koordinierte Reaktion erfordere.​

Quelle: Standartnews.com, Sofia, Bulgarien