Das slowenische Kulturministerium hat das Schnapsbrennen in das Register des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Schnapsbrennen ist in ganz Slowenien verbreitet, variiert jedoch je nach Region, Technik und verwendeten Obstsorten. Gebrannt wird meist im Herbst und Winter, traditionell in Kupferkesseln. Das Schnapsbrennen hat nicht nur handwerkliche und wirtschaftliche Bedeutung, sondern ist auch ein soziales Ereignis und Teil der regionalen Identität. Im Register sind derzeit 134 Einträge verzeichnet.