Das Prager Stadtparlament hat beschlossen, den Betrieb gemeinsam genutzter Elektroroller ab Jänner 2026 vollständig zu untersagen. Das Verbot soll direkt im Anschluss an die Winterpause in Kraft treten, in der die Roller ohnehin nicht im Einsatz sind. Hintergrund dieser Entscheidung sind anhaltende Beschwerden aus der Bevölkerung über gefährliches Fahrverhalten und rücksichtsloses Parken, insbesondere auf Gehwegen in stark frequentierten Innenstadtbereichen. Die Maßnahme betrifft sämtliche Sharing-Dienste für E-Scooter, die bislang ohne einheitliche Regelungen waren. Die Stadt reagiert auf zunehmende Spannungen zwischen Nutzer*innen und anderen Verkehrsteilnehmer*innen, aber auch auf Kritik aus den Stadtbezirken. Besonders im ersten Prager Bezirk, wo sich Tourismus und Fußgängerverkehr bündeln, kam es wiederholt zu Zwischenfällen. Künftig soll die Mikromobilität im öffentlichen Raum klarer geregelt sein: Für gemeinsam genutzte Fahrräder und E-Bikes werden neue Rahmenverträge mit den Betreiber*innen ausgearbeitet, um Nutzung, Abstellen und Zuständigkeiten klar zu definieren.