Das Land Berlin erhält im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) zusätzliche Mittel in Höhe von 36,8 Millionen Euro aus der Europäischen Aufbauhilfe REACT-EU. Das hat der EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, Nicolas Schmit, bei einem gemeinsamen Treffen mit Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) am 25. Juni 2021 bekanntgegeben. Im Rahmen seines Besuchs machte sich der Kommissar vor Ort ein Bild über die Situation obdachloser Menschen in Berlin und sprach mit Beschäftigten des EU-geförderten Projekts "Frostschutzengel". Aus dem zusätzlichen Finanzpaket der EU fließen in diesem und im kommenden Jahr allein elf Millionen Euro in die Corona-Wohnungslosenhilfe. Das Geld will die Senatssozialverwaltung vor allem dafür verwenden, um obdachlosen Menschen neue Unterkünfte mit 24/7-Versorgung und Beratungsangeboten anzubieten. In der Corona-Pandemie hat Berlin mit diesen Unterkünften im Tag-und-Nacht-Betrieb gute Erfahrungen gemacht.