Vom 7. bis zum 9. Mai 2025 fand in Krakau ein internationales Treffen von Wissenschaftler*innen – darunter Architekt*innen und Expert*innen für nachhaltige Stadtentwicklung sowie energieeffizientes Bauen – statt. Das Treffen war Teil des internationalen Forschungs- und Innovationsprojekts FuturHist, bei dem Lösungen für die energetische Sanierung historischer Gebäude geprüft und diskutiert wurden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Standards für die energieeffiziente Modernisierung historischer Gebäude. Krakau gehört zu den vier Städten, in denen dank EU-Mitteln ausgewählte Gebäude modernisiert werden sollen. Das Krakauer Denkmal, das für FuturHist ausgewählt wurde, ist das Mietshaus in der Kościuszki-Straße 18, in dem unter anderem ein antiquarisches Buchgeschäft untergebracht ist. Das innovative Projekt wird im Rahmen des EU-Programms Horizont Europa durchgeführt und bringt Wissenschaftler*innen aus Italien, Schweden, Dänemark, Österreich, Großbritannien, Deutschland, Spanien und Polen zusammen. Das Hauptziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung wirksamer und kosteneffizienter Lösungen, mit denen der Energiebedarf historischer Gebäude um mindestens 60 Prozent gesenkt werden kann, ohne ihren historischen und kulturellen Wert zu beeinträchtigen.
Quelle: Krakow.pl, Krakau