Polen schließt Generalkonsulat der Russischen Föderation in Krakau

12.5.2025

Am 12. Mai 2025 hat der polnische Außenminister Radosław Sikorski (PO – Bürgerplattform) bekannt gegeben, dass er die Genehmigung für die Tätigkeit des Konsulats der Russischen Föderation in Krakau widerrufen habe. Diese Entscheidung basiert auf den Ermittlungen zu den Ursachen des Brandes in der Marywilska-Straße in Warschau im Mai 2024. Es wurde festgestellt, dass der Brand auf einen Sabotageakt der russischen Geheimdienste gegen das Einkaufszentrum zurückzuführen ist. Premierminister Donald Tusk (PO) hat dies ebenfalls bestätigt. Die Aktion sei von einer Person in Russland koordiniert worden. Ein Teil der Täter*innen befinde sich bereits in Haft, der Rest sei identifiziert und werde nun gesucht. Durch die Entscheidung von Minister Sikorski wird Russland neben der Botschaft in Warschau nur noch ein Konsulat in Danzig haben. Der Großbrand ereignete sich in der Nacht zum 12. Mai des vergangenen Jahres im Einkaufszentrum an der Marywilska-Straße 44 in Warschau. Das Feuer zerstörte fast das gesamte Gebäude, in dem rund 1.400 Verkaufsstände, vor allem für Kleidung, untergebracht waren. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden und wurden von mehreren Dutzend Feuerwehreinheiten sowie fast 300 Feuerwehrleuten durchgeführt. Nach Angaben der Einsatzkräfte brannten etwa 80 Prozent der Halle nieder.

Quelle: Gazeta.pl, Warschau