Der bestehende Zagreber Autobahnring ist die verkehrsreichste Straße in ganz Kroatien. Hier treffen vier Autobahnen zusammen, weswegen es oft Verkehrsstaus gibt. Abhilfe soll eine neue südliche Ausweichtrasse schaffen, die 2007 vorgestellt wurde. Es handelt sich um eine 95 Kilometer lange Trasse, welche durch 13 Städte und Gemeinden südlich von Zagreb verlaufen soll. Ziel ist es, die Autobahnen A1, A2, A3 und A4 zu verbinden und den Lkw- und Transitverkehr aus Zagreb abzuziehen. Nach beinahe 20 Jahren ist nun Bewegung in das Projekt gekommen. Die Kroatischen Autobahnen haben eine Ausschreibung für die Erstellung einer Projektstudie im Wert von 700.000 Euro veröffentlicht. Die Vorbereitungsphase wird voraussichtlich etwa zwei Jahre dauern. Parallel dazu läuft der Ausbau der bestehenden Zagreber Ringautobahn, die Teil der A3 ist. In der ersten Phase wird der Abschnitt Jankomir-Lučko durch den Bau einer dritten Fahrspur erweitert. Die Arbeiten umfassen auch den Abriss und Neubau von Brücken und Viadukten sowie die Modernisierung der Entwässerung, Beschilderung und Lärmschutzsysteme. Der Wert der Arbeiten auf diesem Abschnitt wird auf 42 Millionen Euro geschätzt.