Die Stadt Zagreb hat kürzlich eine Ausschreibung für den Bau einer Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Westen der Stadt im Bezirk Podsused veröffentlicht. Das Projekt mit einem Wert von 20,2 Millionen Euro wird im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz 2021–2026 finanziert. Es umfasst 134 Ladeplätze für Elektrobusse, also 67 Doppel-Ladestationen, was bedeutet, dass jeweils zwei Busse gleichzeitig geladen werden können. Jede der Ladestationen wird sich an einem oder mehreren Busparkplätzen innerhalb des Depots befinden. Die Frist für den Abschluss der Bauarbeiten beträgt zwölf Monate, spätestens jedoch bis zum 30. Juni 2026. Nach der Fertigstellung wird dies der größte Elektrobus-Terminal in Kroatien sein. Derzeit verkehren vier E-Busse in Zagreb, aktuell arbeitet die Stadt an der Beschaffung von 70 zusätzlichen E-Bussen. Die Stadt Zagreb verfolgt damit das Ziel, eine nachhaltige Mobilität zu fördern, die nationalen sowie EU-weiten Dekarbonisierungs-Ziele zu erfüllen und die Energiewende im öffentlichen Verkehr voranzutreiben.