Schiffswrack-Wolkenkratzer in Prag wird höchstes Gebäude Tschechiens

3.9.2025

Das Prager Stadtparlament hat eine zentrale Voraussetzung für den Bau des geplanten Wolkenkratzers "Top Tower" geschaffen, indem es einer Änderung des Flächennutzungsplans zugestimmt hat. Das Projekt soll im Stadtteil Nové Butovice in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station entstehen und mit einer Höhe von 135 Metern das derzeit höchste Gebäude Tschechiens, den "AZ Tower" in Brünn, übertreffen. Der "Top Tower" wird auf einer zehn Meter hohen Struktur errichtet, die ein Schiffswrack darstellt. Es ist ein künstlerisches Element des Architekten Tomáš Císař und des Künstlers David Černý. Im Inneren sind Mietwohnungen, Büros, Einzelhandelsflächen sowie ein Kultur- und Erlebniszentrum vorgesehen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 80 Millionen Euro. Im Rahmen einer Planungsvereinbarung verpflichtet sich der Investor Trigema, der Stadt Prag und dem Stadtbezirk Beiträge durch städtebauliche Aufwertungen von etwa drei Millionen Euro zu leisten. Dazu zählen der Bau eines öffentlichen Platzes, von Aufzügen, Durchgängen sowie die Revitalisierung von Parkflächen und Unterführungen. Das Projekt stößt jedoch nicht nur auf Zustimmung. In der Vergangenheit hatte es Kritik von Teilen der Opposition sowie von Anwohner*innen gegeben.

Quelle: Metro - Praha, Prag