Welle von Massenentlassungen in Krakau

1.10.2025

Die Prognosen sind wenig optimistisch: Expert*innen gehen davon aus, dass dies erst der Beginn einer Reihe von Herausforderungen für den lokalen Arbeitsmarkt ist. Zwischen dem 1. Jänner und dem 24. September 2025 haben 27 Unternehmen Massenentlassungen angekündigt. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr waren es 24 Unternehmen, die Entlassungen ankündigten – betroffen waren rund 2.700 Personen. Tatsächlich verloren im Rahmen dieser Maßnahmen etwas mehr als 2.000 Menschen ihren Arbeitsplatz. Dieses Vorjahresniveau wurde bereits im Juli 2025 überschritten. Die meisten Entlassungen gab es im März: Insgesamt 1.409 Personen, davon allein 1.200 in einem einzigen Unternehmen. Am stärksten betroffen ist die IT-Branche. Auch Beschäftigte aus den Bereichen Buchhaltung, Steuerberatung sowie Callcenter-Mitarbeiter*innen sind von den Entlassungen betroffen. Expert*innen nennen zwei Hauptgründe für diese Entwicklung in Krakau: den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Outsourcing und die Verlagerung von Unternehmensstandorten oder einzelnen Tätigkeiten in wirtschaftlich weniger entwickelte Länder. Unternehmen verlagern Teile ihrer Aktivitäten in Länder mit niedrigeren Lohnkosten – etwa nach Indien – und reagieren damit auf den dynamischen Anstieg des Mindestlohns in Polen.​

Quelle: Rmf24.pl, Krakau