Die Budapester Stadtverwaltung wird gemeinsam mit dem elften Stadtbezirk, der Budapester Gesellschaft für öffentliche Straßen, dem Budapester Gartenamt und den beiden Firmen "Penta" und "Gardenfutura" mit dem so genannten Stockholmer Baumpflanzsystem experimentieren. Das gab der leitende Landschaftsplaner von Budapest, Sándor Bardóczi, am 24. Juni 2021 bekannt. Auf 15 Quadratmetern wurde dafür der Asphalt auf der Béla-Bartók-Straße entfernt, und bevor die Bäume eingepflanzt werden, soll die Grube mit Schotter und einer speziellen Mischerde, die Humus, Aktivkohle und Pilzkulturen enthält, gefüllt werden. Die Wurzeln der Bäume können sich auf diesem Grund besser ausweiten, sie sind besser vor Lärm geschützt, und das Wasser kann besser in die Erde einsickern. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 2,57 Millionen Euro.