Besichtigung eines Innenhofs mit Pflanztrögen im 18. Bezirk

Budapester Delegation besichtigt grüne Innenhöfe

8.4.2019

Am 8. April 2019 kam eine 14-köpfige Delegation aus Budapest nach Wien, um sich für eine Fallstudie über die Grün-Gestaltung von Innenhöfen in Wiener Wohngebäuden zu informieren.

Die Delegation bestand aus neun Vertreter*innen des Geschäftsbereichs Stadtplanung des Budapester Rathauses sowie fünf Architekt*innen und Designer*innen. Die Reise diente dazu, Wiener Beispiele vor Ort kennenzulernen und sich mit Wiener Vertreter*innen auszutauschen.

Ein Experte der Abteilung Umweltschutz (MA 22) stellte zwei Begrünungs-Varianten vor: ein Projekt mit Trog-Bepflanzung im 18. Bezirk und einen begrünten Innenhof mit Erdverpflanzung und privaten Rasenflächen im 17. Bezirk. Geführt von zwei Vertreter*innen von Wiener Wohnen lernten die Budapester Gäste vier ausgewählte Wiener Gemeindebauten und ihre gärtnerische Praxis kennen.

Als krönender Abschluss stand ein Besuch des Karl-Marx-Hofes mit seiner weitläufigen Rasenfläche und den zahlreichen hohen Kastanienbäumen auf dem Programm. Besonders interessant waren dabei Themen wie die Ersatzpflanzung bei kranken Bäumen oder die Lichtverschmutzung.

Weitere Informationen

Umweltschutz in Wien
Wiener Wohnen
Gärtnern in der Stadt
Stadtspaziergang: Innenhöfe, Durchhäuser und Pawlatschen