Gemeinsam stark für Vielfalt – Wiener Delegation zu Besuch bei Budapester Bürgermeister

27.6.2025

Veronica Kaup-Hasler, Wiener Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, besuchte von 27. bis 28. Juni 2025 Budapest, um ein Zeichen für Menschenrechte, kulturellen Austausch und die Vielfalt in Europas Städten zu setzen. Im Mittelpunkt ihres Budapest-Besuchs standen sowohl die Teilnahme an der Budapest Pride als auch Gespräche zu Demokratie, Vielfalt und städtischer Zusammenarbeit. Als Stadt setzt Wien damit ein sichtbares Zeichen für eine offene Gesellschaft, Solidarität mit der queeren Community und den Schutz demokratischer Grundwerte – auch über Landesgrenzen hinweg.

Kultureller Austausch und europäische Partner*innenschaft

Zum Auftakt besuchte die Wiener Delegation das Jüdische Gemeindezentrum "JCC Budapest – Bálint Ház". Der Geschäftsführer gab Einblicke in die vielfältige Arbeit des Hauses und präsentierte dessen Programme. Anschließend stand das Haus der Ungarischen Musik auf dem Programm. Bei einer Führung lernte die Wiener Delegation die Architektur und das kulturpolitische Konzept des preisgekrönten Gebäudes kennen – ein Ort, der Musikgeschichte mit zeitgenössischer Kultur verbindet.

Am Abend lud die Stadt Budapest dann zum offiziellen Empfang ins Rathaus. Neben Oberbürgermeister Gergely Karácsony nahmen auch Vertreter*innen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments sowie Delegationen zahlreicher Budapester Partner*innenstädte wie Amsterdam, Stockholm, Oslo, Turin und Ljubljana teil.

Ein starkes Zeichen für Freiheit und Diversität

Am zweiten Tag widmete sich die Delegation aktuellen politischen Herausforderungen. Bei einem Briefing an der Central European University (CEU) – organisiert unter anderem von der ungarischen Helsinki-Kommission – ging es um Themen wie Medienfreiheit und Rechtsstaatlichkeit in Europa. Im anschließenden multilateralen Treffen mit Oberbürgermeister Karácsony standen gemeinsame städtische Anliegen im Zentrum: globale Herausforderungen, die Solidarität zwischen Städten und die Bedeutung von Gleichstellung und Diversität. Der Budapester Oberbürgermeister betonte dabei: "Budapest wurde für einen Tag zur Hauptstadt Europas."

Krönender Abschluss des Besuchs war die Teilnahme an der Budapest Pride Parade und dem Fest der Freiheit. Vor einer beeindruckenden Kulisse von mehreren zehntausend Menschen hielt der Oberbürgermeister eine Rede – flankiert von internationalen Gäst*innen, die gemeinsam ein starkes Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt setzten.

Weitere Informationen

Trotz Verbot: Budapester Bürgermeister unterstützt Pride (City News, 19. Juni 2025)
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler in Budapest – Wien Rathauskorrespondenz
Budapest Pride (Englisch)
JCC Budapest – Bálint Ház (Englisch)
Haus der Ungarischen Musik (Englisch)
Central European University (Englisch)