Der Bürgermeister von Sarajevo, Samir Avdić (NiP – Volk und Gerechtigkeit), traf erstmals seit Amtsantritt die föderale Umwelt- und Tourismusministerin Nasiha Pozder (NS – Unsere Partei) zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt standen drei Projekte: die Initiative "Sauberer Fluss Miljacka", die farbliche Erneuerung von Fassaden und der Ausbau der Radinfrastruktur. Das Ministerium will die Vorhaben eng begleiten, Fördermöglichkeiten aufzeigen und die Umsetzung unterstützen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und Sarajevo nachhaltiger zu gestalten. Die Initiative "Saubere Miljacka" soll als Projekt von besonderer Bedeutung für die Föderation Bosnien-Herzegowinas anerkannt werden. Das Ministerium will es in das öffentliche Investitionsprogramm aufnehmen und so den Zugang zu staatlicher Finanzierung sichern. Auch die geplante Fassadenrenovierung wird über Programme des Ministeriums gefördert, etwa im Rahmen städtischer Revitalisierung für den Tourismus. Zudem unterstützt das Ministerium den Ausbau von rund 15 Kilometern neuer oder modernisierter Radwege als Beitrag zur Luftreinhaltung und nachhaltigen Mobilität. Laut Ministerin Pozder werde das Ministerium alle Initiativen Sarajevos aktiv begleiten, die Umwelt, Stadtbild und Lebensqualität verbessern.