Der Belgrader Innenstadtbezirk Stari grad startet in Zusammenarbeit mit dem serbischen Landessekretariat für öffentliche politische Strategien ein Pilotprojekt zur Beseitigung von Hundekot auf den Straßen. Es handelt sich um eine breit angesetzte Initiative zur Verbesserung der kommunalen Ordnung und Sauberkeit. Initiiert wurde das Vorhaben von der Bürger*inneninitiative "Animal Rescue Serbia". Ziel ist es unter anderem, Erkrankungen von Menschen und Tieren – verursacht durch Mikroorganismen und Parasiten im Hundekot – vorzubeugen. Obwohl für das Liegenlassen von Hundekot bereits jetzt Geldbußen vorgeschrieben sind, räumen noch immer zahlreiche Hundebesitzer*innen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht weg. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit, hinter seinem Hund aufzuräumen, soll bei der Bevölkerung gestärkt werden – in einer späteren Projektphase sollen dann auch die Strafen erhöht werden. Das Projekt wird von der Tiermedizin Belgrad, den Belgrader Stadtgärten, der Stadtreinigung, der Schulverwaltung der Stadt Belgrad, dem Städtischen Amt für öffentliche Gesundheit sowie dem Belgrader Ordnungsamt unterstützt. Auf der Homepage des Innenstadtbezirks haben die Bewohner*innen von Stari gerade die Möglichkeit, eine Umfrage zu beantworten sowie Daten über die Anzahl der Hunde und das Verhalten ihrer Halter*innen anzugeben und Lösungsvorschläge zu machen.