KI-Offensive in bosnisch-herzegowinischer Verwaltung

7.9.2025

Der Kommunikations- und Verkehrsminister Bosnien-Herzegowinas, Edin Forto (NS – Unsere Partei), kündigte in Sarajevo das Ende der Papier-Ausweisdokumente an. Künftig sollen verifizierbare, sichere Online-Dienste Standard werden. Gemeinsam mit dem UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) sollen Beamt*innen erstmals systematisch im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschult werden. Laut UNDP-Umfrage nutzen bereits 69 Prozent der 516 befragten Bediensteten KI-Tools im Alltag – allerdings ohne formale Ausbildung. 96 Prozent wünschen sich Training, vor allem praktische Übungen. Forto betont, dass KI keine Menschen ersetze, sondern die Verwaltung stärke. Mit Bosnien-Herzegowinas Beitritt zum EU-Programm "Digitales Europa" stehen Fördergelder bereit, zudem wird ein modernes E-Transportprotokoll eingeführt. Vorreiter ist Sarajevo mit seinem E-Portal für digitale Amtswege – ein Modell, dem weitere Städte im Land folgen sollen.

Quelle: Fokus.ba, Sarajevo