Bald sollen öffentliche Aufträge in Sofia vor ihrer Bekanntgabe erst durch künstliche Intelligenz (KI) geprüft werden. Ein KI-Assistent soll dazu beitragen, den Überprüfungsprozess öffentlicher Aufträge in Sofia so transparent und unparteiisch wie möglich zu gestalten. Die Gemeinde testet bereits einen experimentellen KI-Assistenten bei diesem Vorgehen. Laut Bürgermeister Vassil Terziev (parteilos) könnten dadurch die Ausschreibungen vorab auf restriktive Bedingungen oder nicht wettbewerbsrelevante Anforderungen geprüft werden. Dadurch reduziere sich das Risiko, Dokumente später zur Korrektur senden zu müssen, wodurch sich der Zeitraum bis zur Auftragsvergabe verkürze. Problematische Texte und Ausdrücke würden zudem automatisch erkannt. Die Gemeinde erklärte, dass die experimentelle Version die geltenden Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der öffentlichen Auftragsvergabe berücksichtige. Die bisherigen Tests hätten hervorragende Ergebnisse gezeigt und nach weiteren Verbesserungen solle der KI-Assistent in die Arbeitsprozesse der Gemeinde integriert werden.