Kroatien führt E-Scooter-Kurs für junge Fahrer*innen ein

20.8.2025

​Auf den kroatischen Straßen gibt es immer mehr E-Scooter, damit häufen sich auch die Verkehrsunfälle. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass bei diesen Unfällen oft auch Minderjährige verletzt werden. Problematisch sind das Nichteinhalten der Verkehrsregeln, das Fahren ohne Schutzhelm, überhöhte Geschwindigkeit sowie die Nutzung der E-Scooter an Orten, an denen dies nicht erlaubt ist. Außerdem kommt es oft vor, dass Eltern diese Fahrzeuge ihren noch zu jungen Kindern kaufen. Deshalb hat der kroatische Automobilclub (HAK) ein neues präventiv-pädagogisches Programm vorgestellt, das sich der sicheren Nutzung von E-Scootern widmet. Es richtet sich an Kinder im Alter von 14 bis 16 Jahren. Während des Kurses sollen sie alle Verkehrsregeln für das E-Scooter-Fahren lernen und Verkehrssituationen in Simulatoren üben. Durch Wiederholung sollen sie lernen, wie sie in bestimmten Situationen reagieren sollten und welche Konsequenzen ihr Verhalten haben kann. Der Fahrsimulator stellt verschiedene Szenarien dar – vom Fahren unter Alkoholeinfluss über überhöhte Geschwindigkeit bis hin zur Risikoeinschätzung im Straßenverkehr. Ziel ist es, das Bewusstsein junger Menschen zu schärfen und somit die Anzahl der Unfälle zu verringern.​

Quelle: Vijesti.hrt.hr, Zagreb