Unter dem Slogan "Krakau für Gleichheit" fand am 17. Mai 2025 bereits zum 21. Mal der Gleichheitsmarsch in Krakau statt. Inmitten des bunten Umzugs nahmen auch lokale Politiker*innen teil. Der diesjährige Marsch stand unter der Schirmherrschaft des Krakauer Bürgermeisters Aleksander Miszalski (PO – Bürgerplattform). Er beteiligte sich als erster amtierender Bürgermeister Krakaus persönlich am Gleichheitsmarsch. An seiner Seite gingen auch die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Klaman (Neue Linke) sowie die Gleichstellungsbeauftragte Ewelina Pytel (parteilos) mit. Da in Polen am folgenden Tag, dem 18. Mai, die Präsidentschaftswahl stattfand und somit eine gesetzlich vorgeschriebene Wahlkampfruhe galt, verzichteten die anwesenden Politiker*innen auf öffentliche Redebeiträge. Der Krakauer Marsch bekundete Solidarität mit den Organisator*innen der Pride-Parade in Budapest. Die bunte Menschenmenge wurde von Tourist*innen und Krakauer*innen mit großem Interesse beobachtet. Auf der knapp sieben Kilometer langen Strecke kam es lediglich zu einer einzigen Gegendemonstration.