Der Oberste Rechnungshof (NKÚ) in der Slowakei schlägt Alarm: Im Land fehle es massiv an Schulpsycholog*innen. Im Durchschnitt betreut eine Fachkraft rund 710 Schüler*innen – in manchen Regionen sogar über 3.000. In einigen Bezirken wie Levoča, Snina und Medzilaborce in der Region Prešov gibt es gar keine psychologische Unterstützung mehr. Laut RNKÚ wurde das Thema lange vernachlässigt und ein funktionierendes System fehlt bis heute. Es mangle zudem an verlässlichen Daten, was gezielte Hilfe und Planung erschweren würde. Erste Verbesserungen gab es nach 2022, aber der Staat hätte Prüfer*innen zufolge früher handeln müssen – bereits vor der Covid -19-Pandemie. Die Ergebnisse stammen aus einer Kontrolle zur psychischen Gesundheit an Grundschulen, die sich auf die Jahre 2023 bis 2025 bezog.