Mobbing stoppen: Wien legt Leitfaden vor

24.9.2025

Der Ratgeber "Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte" ist eine kompakte und praxisorientierte Informationsbroschüre für Pädagog*innen, Betroffene, Eltern, und alle, die Kinder begleiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schulbereich.

Mobbing hat schwerwiegende Folgen: Betroffene Kinder leiden häufig unter Angstzuständen, vermindertem Selbstwertgefühl, sozialem Rückzug bis hin zu Schulverweigerung. Oft bleiben sie lange Zeit allein – aus Scham oder aus Angst vor weiterer Ausgrenzung und weil sie nicht wissen, wie sie sich selbst schützen können. Solch ein Ratgeber stärkt daher das Bewusstsein für die psychischen Folgen von Mobbing und vermittelt Wege, wie Selbstbewusstsein und Resilienz bei Kindern gefördert werden können.

Das Mobbing-Heft vermittelt verständlich, wie Mobbing entsteht, welche Dynamiken dahinterstehen und welche Rolle vor allem Erwachsene im Prozess spielen, um Mobbing kompetent zu begegnen. Der Ratgeber legt den Fokus auf drei zentrale Kernpunkte: Erkennen - was Mobbing von Konflikten unterscheidet, Handeln - welche Schritte sind sofort zu setzen? sowie Stärken - dabei geht es darum, wie Kinder und Jugendliche unterstützt und ihre Rechte gewahrt werden können.

"Der Ratgeber unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erziehungsberechtigte dabei, Mobbing vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen. Er bietet wertvolle Orientierung sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen, um im Ernstfall bestmöglich reagieren zu können. Ein respektvolles Miteinander aller am Schulsystem Beteiligten legt den Grundstein für die bestmögliche Entwicklung und Entfaltung, die alle Kinder und Jugendlichen verdienen", so Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs.

Der Ratgeber legt den Fokus auf drei zentrale Kernpunkte:

  • Erkennen: Was unterscheidet Mobbing von Konflikten?

  • Handeln: Welche Schritte sind sofort zu setzen?

  • Stärken: Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt und ihre Rechte gewahrt werden?

Erstellt wurde die Broschüre von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien, in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen verschiedener Wiener Institutionen. Sie kann auf der Webseite der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien) unter Downloads - KIJA Wien heruntergeladen werden.

Leitfaden gegen Mobbing