Wien Energie hat alle Anteile des heimischen Wind- und Solarkraftpioniers ImWind erworben und hat damit um 52 Windkraftanlagen und vier Photovoltaik-Großanlagen mehr im Portfolio. Das ermöglicht es der Wien Energie, bis 2030 bereits alle Wiener Haushalte mit Ökostrom versorgen können. Der Umstieg auf Ökostrom und die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern soll den Wiener*innen stabile und langfristig leistbare Energiepreise verschaffen.
Stabilisierte Energiekosten sorgen auch für die Ansiedlung von Unternehmen. Wien wird so als attraktiver Standort für zukunftsorientierte Branchen gestärkt.
Bereits heute betreiben Wien Energie und ImWind zusammen 526 Photovoltaikanlagen sowie 26 Wasserkraftwerke und 145 Windkraftanlagen. Mit einer gemeinsamen Leistung von 800 Megawatt in Österreich können Wien Energie und ImWind gemeinsam schon jetzt den Strombedarf von umgerechnet mehr als 900.000 Wiener Durchschnittshaushalten decken. Mit der Umsetzung bereits genehmigter Projekte sowie von 100 Projekten, die derzeit entwickelt werden, wird 2040 eine Vollversorgung der Wiener Haushalte und des gesamten Mobilitätsbereichs inklusive öffentlichem Verkehr möglich sein.